Das von modernen Technologien inspirierte, innovative System der Gasodorierung ODORSMARTLINE™ ist eine sichere und kostensparende Lösung, bestimmt für die Odorierung verschiedener Gase in den öffentlichen Versorgungsnetzen.


Die modernen Odoranlagen der Familien ODORSMARTLINE™ werden für die Odorierung verschiedener Gase in den öffentlichen Versorgungsnetzen eingesetzt. Zu dieser Produktgruppe zählen:
- Odoranlagen nach dem Absorptionsverfahren (konventionell ohne Stromversorgung)
- technologisch fortschrittliche Odoranlagen nach dem Injektionsverfahren (ODORSMARTDEVICE™)
Um die Sicherheit und das schnelle Aufdecken von Leckagen bei Gasinstallationen zu gewährleisten ist es notwendig, den sonst geruchlosen Gasen Geruchsstoffe (Odormittel) hinzu zu fügen. Bei dem Odorierungsverfahren wird die erforderliche und vorgeschriebene Menge des Odormittels in die Strömung des durchfließenden Gases hinzugefügt. Die Menge ist abhängig von der jeweiligen Gas-Durchflussmenge im Gassystem.
Funktionalität
- Automatische Steuerung der Pumpe in Verbindung mit dem aktuellen Gasdurchfluss
- Manuelle Steuerung der Pumpe - notwendig bei der Inbetriebnahme und bei Wartungsarbeiten
- Visualisierung der wichtigsten Parameter an dem Bedienpult
- Automatische oder manuelle Änderung der Dosiermenge
- Steuerung über einen Durchflussumwerter oder direkt über einen Gaszähler
- Automatischer Betrieb mit den Messsystemen "Winter-Sommer"
- Das Steuergerät ist einsetzbar an allen marktgängigen Odorierungssystemen nach dem Injektionsverfahren
- Benutzerfreundliche Bedienung durch ein Touch Panel
VORTEILE
Niedrige Betriebskosten
- Odormittelmenge adäquat zu der aktuell durchfließenden Gasmenge
- Einsatz druckloser Behälter, die nicht unter die Pflicht der periodischen Überwachung durch das technische Überwachungsamt fallen
- Modularer Aufbau, der den Einsatz mehrere Pumpen für verschiedene Einspeisepunkte mit nur einem Odormittelbehälter ermöglicht
Optimale Odormittelmenge
- Pumpe
- gewährleistet eine genaue Dosierung bei verschiedenen Durchflussmengen
- Durchflussmesser
- ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Odormitteldosiermenge in Abhängigkeit vom Durchfluss
- Füllstandssonde
- gewährleistet kontinuierliche Messung des Odormittels im Behälter
- Einspritzdüse
- optimale Verdampfung des Odormittels durch Verwendung eines Spezial-Sinters in der Gasleitung
Sicherheit
- Auffangwanne
- Fernübertragung der Alarmparameter
- Installation eines Notschalters am Bedienpult der Odoranlage
Ideale Anpassung
Das Hauptelement der Odoranlage ODORSMARTDEVICE™ bildet die Dosierpumpe, die das Odormittel mit verschiedenen Frequenzen einspritzt, die der jeweils aktuellen Strömung des durch die Anlage fließenden Gases entsprechen.
Zur Gewährleistung des optimalen Pumpenbetriebs ist die Verwendung des Steuergerätes notwendig. Die Informationen über die Größe der Gasströmung wird über einen Umwerter oder einen Gaszähler eingelesen und die Leistung der Odoranlage an die Stärke der Gasströmung angepasst. Somit wird die Konzentration des Odormittels im Gas innerhalb des definierten NetzbBereiches aufrecht erhalten.
Das Steuergerät der Odoranlage ODORMACHINE-SCHNITTSTELLE ist in zwei Ausführungen lieferbar:
- Wandausführung: OMI-N
- Schrankausführung 19”: OMI-R
Die Einspritzdüse wird jeweils unter Berücksichtigung des Rohr-Durchmessers der Gasleitung ausgelegt, wodurch die optimale Verteilung des Odormittels gewährleistet ist.